Aktuelle Lehrveranstaltungen

Bearbeitung von Forschungsproblemen B

Dozent:innen: Prof. Dr. Matthias Witte
Kurzname: 02.052.6010
Kurs-Nr.: 02.052.60102
Kurstyp: Projektseminar

Voraussetzungen / Organisatorisches


Veranstaltungstitel: „Jugend und Musik“

Das Seminar dient dazu, dass Sie in einer Kleingruppe von drei max. vier Personen gemeinsam ein Forschungsprojekt planen und durchführen. Ausgangspunkt ist das Thema „Jugend und Musik“.

Zum Thema:
Musik ist im Zeitalter ihrer technischen Reproduzierbarkeit omnipräsent. Und so ist es heute fast unmöglich geworden, sich ihrer Allgegenwart und damit ihrer Wirkungen zu entziehen. Musik ist ein intergeneratives Phänomen; ein Phänomen also, das für Menschen aller Altersklassen von Bedeutung ist. Dabei kommt Musik gerade im Jugendalter, wie eine Vielzahl von empirischen Untersuchungen belegt, eine zentrale Rolle zu. Jugendliche widmen sich wie keine andere Altersgruppe, sowohl in quantitativer als auch in qualitativer Hinsicht, der Musik, die als Bestandteil ihrer Existenzerfahrung begriffen werden kann. Eine 16-jährige Realschülerin beschreibt dies folgendermaßen: „Ich könnte auf alles verzichten, nur nicht auf Musik. Sie ist mein Lebensmittelpunkt. Ich lebe in ihr und sie lebt in mir“ (Carolin zit. Nach Vogelgesang 2001). Während Musik im Jugendalter die individuelle Suche nach Identität unterstützt, umspannt sie zugleich in sozialer Dimension sinnstiftend jugendliche Vergemeinschaftungsformen und Lebenswelten. Musik erfüllt hier eine Vielzahl von Funktionen, von individuell-psychologischen bis hin zu sozial-kommunikativen – abhängig vom jeweiligen Kontext, in dem sie steht. Auf eine Formel gebracht lässt sich, in Hinblick auf die Umgangsweisen des Menschen mit Musik, die Jugendphase durchaus als eine „Musikphase“ bezeichnen.

Zum Seminar:
Wir wollen uns vor diesem Hintergrund im Seminar der Frage nach der Bedeutung  von Musik im Jugendalter widmen und die musikalischen Lebenswelten junger Menschen erfassen. Nach einer Einführung in die Thematik werden wir gemeinsam Ihre konkreten Fragestellungen erarbeiten und die Erhebung in Form von Interviews vorbereiten. Die Erhebung und Auswertung der Daten werden begleitet und gemeinsam reflektiert. Der Projektbericht sowie die Präsentation der Ergebnisse im Plenum runden Ihr Projekt ab.

Das Seminar wird – wenn möglich – präsent umgesetzt.

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
20.04.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
27.04.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
04.05.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
11.05.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
18.05.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
25.05.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
01.06.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
08.06.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
15.06.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
22.06.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
29.06.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
06.07.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
13.07.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
20.07.2022 (Mittwoch) 09:00 - 12:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)