Willkommen auf der Homepage der AG Sozialpädagogik

Die AG Sozialpädagogik ist hervorgegangen aus der Zusammenlegung der Arbeitsbereiche Sozial- und Sonderpädagogik. Die Inhalte, mit denen wir uns befassen, erstrecken sich über ein breites Themenspektrum. Sie bündeln sich in Fragen der pädagogischen Bearbeitung von sozialer Ungleichheit und Teilhabe in heterogenen Gesellschaften.

AKTUELLE MITTEILUNGEN

Ausschreibung für eine HiWi-Stelle

Am Institut für Erziehungswissenschaft im Arbeitsbereich Sozialpädagogik ist ab 15.10.23 eine Stelle für eine studentische Hilfskraft (10 Wochenstunden) zu vergeben. Interessent*innen werden gebeten, ihre Bewerbung bis zum 30.9.2023 mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben mit Erläuterung des Interesses, Lebenslauf, Zeugnisse) per Mail als eine pdf-Datei an c.schweppe@uni-mainz.de zu senden.

Veranstaltungsreihe „Inklusion und Diversität in der Sozialen Arbeit“
im Sommersemester 2023

Termine und Informationen zu den Veranstaltungen können Sie dem Plakat entnehmen.

Fortsetzung der Veranstaltungsreihe „Inklusion und Diversität in der Sozialen Arbeit“

Im Wintersemester 2022/23 veranstaltet der Arbeitsschwerpunkt Heterogenität und Diversität der AG Sozialpädagogik (Univ.-Prof.in Dr. Alexandra Klein) eine hybride Veranstaltungsreihe mit Prof. Dr. Bernhard Rauh (Universität Regensburg) am 16.11.2022 (Präsenz), Prof.in Dr. Melanie Kuhn (PH Heidelberg) und Prof.in Dr. Sandra Landhäußer (Universität Paderborn) am 15.12.2022 (Präsenz), Prof.in Dr. Caroline Schmitt (Universität Klagenfurt) am 25.01.2023 (Präsenz) und Prof.in Dr. Sabina Schutter (Vorstandsvorsitzende der SOS-Kinderdörfer) am 02.02.2023 (digital). Die Vorträge können sowohl in Präsenz, als auch digital besucht werden. Die genauen Informationen und den Zugangslink können Sie dem Plakat entnehmen. Wir freuen uns auf spannende Vorträge und anregende Diskussionen!

Studieren in Mainz

Hier finden Sie einen Bericht aus DER SPIEGEL (online, 21.03.2021) mit Wissenswertem zum Studienfach Erziehungswissenschaft, auch aus Sicht einer Studierenden.

Studie zur Corona-Pandemie aus der Sicht
alter und hochaltriger Menschen

 

Die Corona-Pandemie aus der Sicht alter Menschen_Nov_2020

Projektleitung: Vincent Horn und Cornelia Schweppe

 

Studie zeigt weitere Zuspitzungen in der häuslichen Pflege
älterer Menschen
während der Covid-19-Pandemie

 

Erste Studienergebnisse Juli 2020_Häusliche Pflege unter Corona

Projektleitung: Vincent Horn und Cornelia Schweppe