Vorträge (Auswahl)

 

Michel, Maja/Mittmann, Michelle/Neumaier, Stefanie/Schmitz, Anne-Kathrin (angenommen): Zum Verhältnis von Theorie und Empirie im Kontext von Handlungspraktiken, die mit und durch digitale Dinge hervorgebracht werden. Eine Annäherung entlang von vier laufenden Dissertationsstudien. Einreichung anlässlich der Jahrestagung der Kommission Sozialpädagogik der DGfE. Universität Augsburg.

Neumaier, Stefanie (angenommen): Warum digitale Dinge die gesamte Soziale Arbeit betreffen und wieso das eine gute Sache sein könnte. ZHAW Soziale Arbeit.

Neumaier, Stefanie (2024): Digitale Lerngegenstände und die damit einhergehende Digitalität im Studium der Sozialen Arbeit. Internationaler Kongress „Soziale Arbeit und Digitalität“. Fachhochschule Nordwestschweiz Hochschule für Soziale Arbeit.

Neumaier, Stefanie/Gerhardinger, Dominik (2024): Digitale Lerngegenstände und ihre didaktischen Implikationen für sozialpädagogische Professionalisierungsprozesse im Studium. 1. Tagung des Arbeitskreises Mediendidaktik der DGfE-Kommission Medienpädagogik. Universität Duisburg-Essen.

Neumaier, Stefanie (2024): Tischlein deck Dich – Soziale Arbeit wandle Dich? Die Profession in digitalen Transformationsprozessen. Ernst-Abbe-Hochschule Jena.

Neumaier, Stefanie (2023): Kompetenzorientiertes Prüfen mit interdisziplinären E-Portfolios. QUADIS- Symposium: Kompetenzorientiertes Prüfen der Zukunft. Universität Passau.

Neumaier, Stefanie (2022): Ausformungen digitaler Gewalt an Jugendlichen am Beispiel sozialer Medien. Erziehungswissenschaftliche Medienbildungswoche. Justus-Liebig-Universität Gießen.

Sagebiel, Juliane/Neumaier, Stefanie (2021): Die Digitalisierung kommt nicht aus der Steckdose. Digitale Transformationsprozesse in der Migrationssozialarbeit. Fachtagung Digitalisierung in der Migrationssozialarbeit. Duisburg: Ziuma e.V.