2021
Kindheit, Jugend und Sexualität. In: Krüger H. H., Grunert C., Ludwig K. (Hrsg.): Handbuch Kindheits- und Jugendforschung. Springer VS: Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24801-7_47-1 (mit Alexandra Klein)
Mütter in der Kinder- und Jugendhilfe: Adressierung zur doppelten Integration und die Grenzen der Eigenverantwortung. In: Haller, Lisa Yashodhara/Schlender, Alicia (Hg.): Feministische Perspektiven auf Elternschaft. Leben mit Kindern. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich, S. 193-206. https://feministische-eltern.de/
Hilfe und Kontrolle in der Kinder- und Jugendhilfe. Zur Rekonstruktion einer abstrakt geführten Debatte. In: FoRuM Supervision, Heft 57, S. 25-44. https://www.beratungundsupervision.de/index.php/fs/issue/view/358
Punitive Haltungen und ihre organisationalen Bedingungen. In: Huber, Sven/Calabrese, Stefanie (Hg.): Grenzen und Strafen in Sozialer Arbeit und Sonderpädagogik. Stuttgart: Kohlhammer. (mit Simon Mohr)
2020
Kritik abstrakter Individualität. Widersprüche eines sozialpädagogischen und jugendtheoretischen Ideals am Fall junger Mütter. Bielefeld: Universität Bielefeld.
Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Herausforderungen und Perspektiven einer sozialpädagogischen Kindheits- und Jugendforschung. In: Ritter, Bettina/Schmidt, Friederike (Hg.): Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Weinheim: Beltz Juventa: 7-33. (mit Friederike Schmidt)
Fallstricke eines sozialpädagogischen Ideals jugendlicher Individuation. Annäherungen an eine gesellschaftstheoretische Bestimmung von Jugend und Sozialer Arbeit. In: Ritter, Bettina/Schmidt, Friederike (Hg.): Sozialpädagogische Kindheiten und Jugenden. Weinheim: Beltz Juventa: 94-121.
Wie geht's weiter mit Profession, Managerialisierung und Wirkungsorientierung in der Sozialen Arbeit? Eine Hinführung. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.): Wie gehts weiter mit Sozialer Arbeit? Lahnstein: Verlag neue praxis: 3-25. (mit Stefanie Albus)
Wie geht's weiter mit Forschung in der Sozialen Arbeit? Eine Hinführung. In: Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hg.): Wie gehts weiter mit Sozialer Arbeit? Lahnstein: Verlag neue praxis: 3-15. (mit Birte Klingler)
2019
Organisationskultur und Professionalität in der Sozialen Arbeit. Analysen und Impulse zur Organisationsgestaltung. In: FORUM sozial (2): 19-24. (mit Verena Klomann und Simon Mohr)
Eigenverantwortung als Prinzip und Problem. Eine Rekonstruktion am Beispiel von sogenannten Teenager Müttern als Adressatinnen Sozialer Arbeit. In: Soziale Passagen, 10(2): 263-280.
2018
Effective Participation? Child and Youth Welfare Services between Enhancing Capabilities, Forced Inclusion and Demands for Evidence and Effectiveness. In: Social Work & Society, 16(2): 1-12. (mit Stefanie Albus)
Managementprobleme in Organisationen Sozialer Arbeit. In: Evangelische Jugendhilfe (4): 27-34. (mit Simon Mohr)
2017
Zwang als erzieherisches Mittel in der Kinder- und Jugendhilfe? In: Sozial Extra, 41 (5): 19-23. (mit Simon Mohr und Holger Ziegler)
Junge Mütter zwischen Biographie und Lebenslauf. Von falschen Vorstellungen und echten Ungleichheiten. In: von Langsdorff, Nicole/Häbel, Hannelore (Hg.): Forum Erziehungshilfen 1/17, Schwerpunktthema Soziale Ungleichheit/Intersektionalität, IGfH: 17-22.
2015
Soziale Arbeit mit jungen Müttern: Adressierung mit doppeltem Integrationsfokus. In: Fegter, Susann/Heite, Catrin/Mierendorff, Johanna/Richter, Martina (Hg.): Neue Aufmerksamkeiten für Familie. Diskurse, Bilder und Adressierungen in der Sozialen Arbeit. Lahnstein: Verlag neue praxis, Sonderheft 12: 160-170.
2014
Welcome to Plurality – Ein kaleidoskopischer Blick auf Feminismen heute. In: Franke et al. (Hg.): Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis. Bielefeld: transcript: 19-32. (mit Pöge, Kathleen/Franke, Yvonne/Mozygemba, Kati/Venohr, Dagmar)
Capabilities of Young Mothers in Welfare institutions: What Can the Capability Approach Learn From Biographical Research? In: Hans-Uwe Otto/Schäfer, Sabine (Hg.): New Approaches Towards the ‘Good Life’. Applications and Transformations of the Capability Approach. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich: 141-157.
2012
Junge Menschen als AdressatInnen Sozialer Arbeit. Eine Auseinandersetzung mit Jugendkonzepten. In: Knapp, Gerald/Lauermann, Karin (Hg.): Jugend, Gesellschaft und Soziale Arbeit. Lebenslagen und soziale Ungleichheit von Jugendlichen in Österreich. Klagenfurt, Ljubljana, Wien: Hermagoras Verlag: 177-197. (mit Zoe Clark und Hans-Uwe Otto)
Herausgeberschaften
2020
Sozialpädagogische Kindheit(en) und Jugend(en). Beltz Juventa. (mit Friederike Schmidt)
Wie gehts weiter mit Sozialer Arbeit? Lahnstein: Verlag neue praxis. (mit Bielefelder Arbeitsgruppe 8)
2014
Feminismen heute. Positionen in Theorie und Praxis. Verlag transcript. Reihe Gender Studies. (mit Franke, Yvonne/Mozygemba, Kati/Pöge, Kathleen/Venohr, Dagmar)
2010
Mitarbeit bei: Bock, Karin/Miethe, Ingrid (Hg.): Handbuch qualitative Methoden in der Sozialen Arbeit. Leverkusen: Verlag Barbara Budrich.