Aktuelle Lehrveranstaltungen

MA Entwicklung von Forschungsdesigns

Dozent:innen: Prof. Dr. Alexandra Klein
Kurzname: Entw.Forsch.designs
Kurs-Nr.: 02.052.5400
Kurstyp: Seminar

Voraussetzungen / Organisatorisches

Anforderungen TN/LN: s. Modulhandbuch
Zuordnung lt. Studienordnung: s. Modulhandbuch

Empfohlene Literatur

Grundlegende Literatur (weitere Literatur zur Vertiefung im Laufe des Seminars)
• Aeppli, Jürg u.a. (Hrsg.) (2016): Empirisches wissenschaftliches Arbeiten. Bad Heilbrunn. Klinkhardt
• Hug, Theo / Poscheschnik, Gerald (2015) Empirisch forschen. Konstanz/München: UVK, S.41-99
• Krüger, Heinz-Hermann (2012): Einführung in Theorien und Methoden der Erziehungswissenschaft. Opladen: Barbara Budrich
• Przyborski, Aglaja /Wohlrab-Sahr, Monika (2014) Forschungsdesigns für die qualitative Sozialforschung. In: Baur, Nina / Blasius, Jörg (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, S.117-133
• Sabla, Kim-Patrick (2016) Forschendes Lernen in der Praxis der Sozialen Arbeit. München/Basel: Ernst Reinhardt Verlag
• Schöneck, Nadine M.; Voß, Werner (2013): Das Forschungsprojekt. Planung, Durchführung und Auswertung einer quantitativen Studie. 2. Aufl. 2013. Wiesbaden: Springer. Online verfügbar unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-19502-5
• Stein, Petra (2014): Forschungsdesigns für die quantitative Sozialforschung. In: Baur, Nina / Blasius, Jörg (Hrsg.): Handbuch Methoden der empirischen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS, S.135-151
• Stigler, Hubert / Reicher, Hannelore (2012): Praxisbuch empirische Sozialforschung in den Erziehungs- und Bildungswissenschaften. Innsbruck/Wien/Bozen: Studienverlag
• Unger, Hella von u.a. (Hrsg.) (2014): Forschungsethik in der qualitativen Sozialforschung. Wiesbaden: Springer VS

Inhalt

„Die Designphase ist derjenige Abschnitt des Forschungsprojekts, in dem die Basis für die Qualität der Resultate gelegt wird. Was in dieser Phase übersehen oder falsch entschieden wird, lässt sich später (bei der Datenerhebung und bei der Datenanalyse) nicht mehr korrigieren. Gründliche Recherchen des bereits verfügbaren Erkenntnisstandes, die sorgfältige Entwicklung der einzusetzenden Instrumente und ihr umfassender Pretest sind daher unabdingbare Voraussetzungen, um bei einem standardisierten Verfahren der Informationsgewinnung zu verlässlichen Daten zu kommen“ (Kromrey 2006, 35).
Unter Forschungsdesigns versteht man im Rahmen der qualitativen Forschungsmethoden die gesamte Anlage eines Forschungsprojekts, von der Formulierung der Fragestellung über den Zugang zum jeweiligen Forschungsfeld bis zu den Strategien der Auswahl geeigneter Fälle bzw. Gesprächspartner. Als Grundsatz kann dabei gelten, dass sämtliche zu treffende methodische Entscheidungen sich am Prinzip der Gegenstandsangemessenheit orientieren sollten. Die Qualität eines Forschungsdesigns im Rahmen qualitativer Forschung bemisst sich also nicht an abstrakten Kriterien, sondern danach, inwiefern das Forschungsdesign dem jeweiligen Gegenstand angemessen ist“ (Koller 2012, 406)

Die systematische Entwicklung eines angemessenen Forschungsdesigns ist – das machen diese beiden Zitate deutlich – sowohl in standardisierten wie auch in qualitativen Forschungsvorhaben für die Qualität einer empirischen Studie von zentraler Bedeutung. In dem Seminar haben die Studierenden die Gelegenheiten sich die unterschiedlichen Voraussetzungen und Kompetenzen zu erarbeiten, die für die Entwicklung, Verschriftlichung und Reflexion eines Forschungsdesigns erforderlich sind.

• Koller, Hans-Christoph (2002): Forschungsdesign. In: Horn, Klaus-Peter u.a. (Hrsg.): Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft. Bad Heilbrunn: Klinkhardt, S.406-407
• Kromrey, Helmut (2006): Empirische Sozialforschung. Stuttgart: UTB

Termine

Datum (Wochentag) Zeit Ort
18.10.2019 (Freitag) 12:00 - 14:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
20.12.2019 (Freitag) 10:00 - 18:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)
07.02.2020 (Freitag) 10:00 - 18:00 01 731 Seminarraum
1137 - Georg-Forster-Gebäude (Sowi)