Publikationen

Herausgaben und Monografien

Klein, A., & Langer, A. (Hrsg.), (2026). Sexualität und Pädagogik: Analysen eines Konfliktfeldes. Barbara Budrich (im Druck).

Klein, A., Langer, S., Ritter, B., & Schulze, K. (Hrsg.). (2026). Inklusive Kinder- und Jugendhilfe: Schnittstellen sozial- und sonderpädagogischer Professionalität. Kohlhammer (im Erscheinen).

Klein, A., Landhäußer, S., & Richter, M. (2026). Soziale Arbeit – die Handlungs- und Arbeitsfelder (Bd. 8). UTB (in Vorbereitung).

Klein, A., & Landhäußer, S. (2022). Frankfurter Kinderstudie 2018: Beteiligung beim Essen in Frankfurter Kindertageseinrichtungen. Kinderbüro der Stadt Frankfurt. https://kinderbuero-frankfurt.de/index.php/514-beteiligung-als-haltung-kinder-gestalten-essenssituationen-im-kindergarten-bildungsdezernentin-weber-stellt-den-neuen-kinderbericht-des-frankfurter-kinderbueros-vor

Klein, A. (2018). Umkämpfte Sexualitäten – Die pädagogische Bearbeitung des Sexuellen im Spannungsfeld von Emanzipation und Reaktion. Widersprüche, 148 (Verantwortung des gleichnamigen Themenschwerpunkts der Zeitschrift).

Klein, A., & Tuider, E. (Hrsg.), (2017). Sexualität und Soziale Arbeit (Grundlagen der Sozialen Arbeit, Bd. 40). Schneider Verlag Hohengehren.

Klein, A., Tuider, E., & Kotthaus, J. (Hrsg.), (2015). Sexualpädagogik. Sozialmagazin, 1–2/2015 (Verantwortung des gleichnamigen Themenschwerpunkts der Zeitschrift).

Klein, A. (2013). Umgang der Kinder- und Jugendhilfe mit verstärkter Mediennutzung am Beispiel Online-Beratung. In Sachverständigenkommission 14. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), Materialien zum 14. Kinder- und Jugendbericht. Deutsches Jugendinstitut. https://www.dji.de/fileadmin/user_upload/bibs/14-KJB-Expertise-Klein.pdf

Kutscher, N., Klein, A., Lojewski, J., & Schäfer, M. (2009). Medienkompetenzförderung für Kinder und Jugendliche in benachteiligten Lebenslagen: Konzept zur inhaltlichen, didaktischen und strukturellen Ausrichtung der medienpädagogischen Praxis in der Kinder- und Jugendarbeit (LfM-Dokumentation, Bd. 36). Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen. https://www.researchgate.net/publication/263013480_Medienkompetenzforderung_fur_Kinder_und
_Jugendliche_in_sozial_benachteiligten_Lebenslagen_Konzept_zur_inhaltlichen_didaktischen_
und_strukturellen_Ausrichtung_der_medienpadagogischen_Praxis_in_der_Kind

Klein, A. (2008). Soziales Kapital Online: Soziale Unterstützung im Internet. Eine Rekonstruktion virtualisierter Formen sozialer Ungleichheit (Dissertation, Universität Bielefeld). https://pub.uni-bielefeld.de/download/2301811/2301814/Klein_Alexandra_Dissertation.pdf

Klein, A., Otto, H.-U., Kutscher, N., & Iske, S. (Hrsg.), (2007). Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis digitaler Ungleichheit und neuen Bildungszugängen für Jugendliche. VS Verlag.

 

Reihen

Fingerle, M., Klein, A., Nittel, D., & Thompson, C. (2017). Frankfurter Beiträge zur Erziehungswissenschaft (Verantwortung der Mitherausgabe).

 

Aufsätze in Fachzeitschriften und Sammelbänden

Klein, A. & Will, L. (2026). Sexuelle Bildung und Social Media. In A. Klein & A. Langer (Hrsg.), Sexualität und Pädagogik. Analysen eines Konfliktfeldes. Barbara Budrich (im Druck).

Klein, A. & Will, L. (2026). (Post)Digitalität, Sexualität und digitalisierte sexuelle Bildung. In N. Kutscher (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung. (2., überarb. Aufl.) Beltz Juventa (im Erscheinen).

Klein, A. & Schweitzer, J. (2026). Sexualität, soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. In R. Anhorn & J. Stehr (Hrsg.), Handbuch Soziale Ausschließung und Soziale Arbeit. (2., überarb. Aufl.). Springer VS (im Erscheinen).

Klein, A. (2026). Schwangerschaftsberatung. In Taschenwörterbuch Soziale Arbeit (3., überarb. Aufl.) UTB (im Erscheinen).

Schulze, K. & Klein, A. (2026). Von Beteiligung und epistemischer Teilhabe. Partizipative und inklusive Forschung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe. In A. Klein u.a. (Hrsg.), Inklusive Kinder- und Jugendhilfe. Herausforderungen sozial- und sonderpädagogischer Professionalität. Kohlhammer (im Erscheinen).

Kessl, F., Klein. A & Landhäußer, S. (2026). Armut und Prekarisierung von Adressat:innen Sozialer Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit (5., überarb. Aufl.). Springer VS. (im Erscheinen).

Klein, A., Langer, S. & Kaddour-Dugonjic, A.(2025). Excluded voices in inclusive child and youth welfare services. European Journal of Social Work, 28(4), 835-846. https://doi.org/10.1080/13691457.2024.2438216

Klein, A., & Ritter, B. (2024). Die schlechten Mütter. Vergeschlechtlichte Diskurse um Kinderarmut. In A. Kerle, F. Kessl, & A. Knecht (Hrsg.), Armutsdiskurse (S. 109–122). Transcript. https://doi.org/10.1515/9783839471180-008

Klein, A., & Schweitzer, J. (2023). Schulische Sexualerziehung aus Adressat*innenperspektive. FORUM Sexualaufklärung und Familienplanung (BZgA), 1, 80–85. https://www.sexualaufklaerung.de/publikation/schulische-sexualerziehung-aus-adressatinnenperspektive

Klein, A. & Schweitzer, J. (2023). School Education from the perspective of a target group. Sexuality education and family planning: information service of the Federal Centre for Health Education (BZgA), 1, 74-78. https://doi.org/10.17623/BZgA_SRH:forum_2023-1_en_article_school_sexuality_education

Klein, A. (2023). „Du erklärst so toll“. Das Internet als Ratgeber und Kummerkasten. Schüler, (1) 30–31.

Klein, A., & Landhäußer, S. (2022). Essen in Kindertageseinrichtungen. Orientierungsmuster von Fachkräften zwischen Anpassung und Ermöglichung. Soziale Passagen, 14, 307–320.

Engelbracht, M., Klein, A. & Richter, M. (2022). Zur Debatte um die Staatliche Anerkennung von Studiengängen der Erziehungswissenschaft mit sozialpädagogischem Profil. Erziehungswissenschaft. Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, 64(33), 23–30. https://doi.org/10.3224/ezw.v33i1.03

Klein, A., & Ritter, B. (2022). Empirische Forschung zu Sexualität in der Sozialen Arbeit – da bleibt noch immer viel zu tun. In D. Höblich (Hrsg.), Handbuch Sexualität und Soziale Arbeit (S. 62–73). Beltz Juventa.

Klein, A., & Schweitzer, J. (2022). Zwei Seelen wohnen, ach! in meiner Brust. Digitalität und Sexualität in der Sozialen Arbeit. Sozial Extra, 46, 20–25. https://doi.org/10.1007/s12054- 021-00447-y

Klein, A., & Ritter, B. (2021). Kindheit, Jugend, Sexualität. In C. Grunert (Hrsg.), Handbuch Kindheits- und Jugendforschung (S. 1147–1171). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-24777-5_47

Klein, A., & Schweitzer, J. (2021). Pornos gucken und teilen. In U. Deinet (Hrsg.), Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit (S. 1389–1394). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-22563-6_111

Klein, A., & Pulver, C. (2020). Onlineberatung. In N. Kutscher (Hrsg.), Handbuch Soziale Arbeit und Digitalisierung (S. 190–200). Beltz Juventa. https://www.researchgate.net/publication/339229497_Handbuch_Soziale_Arbeit_und_
Digitalisierung#fullTextFileContent

Klein, A., & Landhäußer, S. (2020). Vorwärts immer, rückwärts nimmer: oder: von Forschung zu Partizipation zu partizipativer Forschung und zurück und weiter. In Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.), Wie geht’s weiter mit Forschung in der Sozialen Arbeit (S. 61–72). Neue praxis.

Klein, A., & Schweitzer, J. (2020). Kinderarmut und Geschlecht. In P. Rahn & A. Chassé (Hrsg.), Handbuch Kinderarmut (S. 170–178). Barbara Budrich.

Klein, A., & Pulver, C. (2019). Inklusion und die Reproduktion von Ungleichheit. Sozialmagazin, 3/4, 14–19.

Klein, A., & Pulver, C. (2019). Professionalisierung in der Sozialen Arbeit. In I. Zorn (Hrsg.), Handbuch Inklusion und Medienbildung (S. 317-324). Kohlhammer. https://doi.org/10.25656/01:29133

Klein, A., & Schweitzer, J. (2018). Besorgte Eltern, die Kinder und die Anderen. Leidenserfahrungen und Zumutungen schulischer Sexualerziehung. Widersprüche, 148, 31–56. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:0168-ssoar-77123-2 Klein, A., Ott, M., & Tolasch, E. (2018). Die Kategorie der ‚Risikomutter‘. Klassifizierung und Responsibilisierung im Namen des Kindes. In J. Stehr (Hrsg.), Konflikt als Verhältnis – Konflikt als Verhalten – Konflikt als Widerstand (S. 127–142). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-19488-8_7

Klein, A., & Landhäußer, S. (2017). Children’s Voice in “Nurseries of Democracy“. Participation in Early Childhood Institutions. Social Work & Society, 15, (2). http://urn:nbn:de:hbz:464-sws-1328

Klein, A. (2017). Körper – Sexualität – Beziehungen im Jugendalter. In Sachverständigenkommission 15. Kinder- und Jugendbericht (Hrsg.), Materialien zum 15. Kinder- und Jugendbericht (S. 371–422). Deutsches Jugendinstitut. http://www.dji.de/15_kjb

Klein, A., & Tuider, E. (2017). Verwahrlosung und Pornografie. Pädagogische und mediale Problematisierungen von Sexualität. In E. Tuider & A. Klein (Hrsg.), Sexualität und Soziale Arbeit (S. 83–100). Schneider Verlag Hohengehren.

Klein, A., & Tuider, E. (2017). Einleitung. In E. Tuider & A. Klein (Hrsg.), Sexualität und Soziale Arbeit (S. 3–20). Schneider Verlag Hohengehren.

Verständig, D.,, Klein, A.,& Iske, S. (2016). Zero-Level Digital Divide: Neues Netz und neue Ungleichheiten. SI:SO. Analysen – Berichte – Kontroversen, 21,(1), 50–55. https://d-nb.info/1148749357/34

Klein, A. (2016). Moralpaniken der Jugendhilfe. Sozialmagazin, 41 (7–8), 7–14.

Klein, A. (2015). Soziale Unterstützung Online. Unterstützungsqualität und Professionalität. In N. Kutscher, T. Ley, & U. Seelmeyer (Hrsg.), Mediatisierung (in) der Sozialen Arbeit (S. 130–149). Schneider Verlag Hohengehren.

Klein, A. (2015). Zur These der Pornografisierung der Jugend. Sozialmagazin, 2, 16–25.

Klein, A. (2015). Online-Beratung in der Kinder- und Jugendhilfe: Zugänglichkeit und Qualität. Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 2, 35–43.

Klein, A., Iske, S., & Verständig, D. (2015). Informelles Lernen und Digitale Spaltung. In M. Rohs (Hrsg.), Handbuch Informelles Lernen (S. 567–584). Springer VS. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06174-6_26-1

Klein, A. (2014). Sexualität und sexuelle Orientierung. Ein Thema für die Kinder- und Jugendhilfe. In Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) (Hrsg.), Gesellschaftlicher Wandel – Neue Herausforderungen für die Kinder- und Jugendhilfe. Berlin.

Klein, A. (2014). Zwischen Online-Pornografie und Online-Beratung. Digitale Nutzungs- und Aneignungspraktiken Jugendlicher. In J. Lauffer & R. Röllecke (Hrsg.), Lieben, Liken, Spielen. Digitale Kommunikation und Selbstdarstellung Jugendlicher heute (S. 60–67). Kopaed.

Klein, A. (2015). Schwangerschaftsberatung. In W. Thole, D. Höblich, & S. Ahmed (Hrsg.), Taschenwörterbuch Soziale Arbeit (2., überarb. Aufl., S. 260). Klinkhardt/UTB.

Klein, A. (2013). Virtuelle Beratung Jugendlicher. In U. Sielert & R.-B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung (2., überarb. Aufl., S. 746-757). Juventa.

Kessl, F., Klein, A. & Landhäußer, S. (2012). Armut und Prekarisierung von Adressat_innen Sozialer Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (4., Aufl., S. 541-549). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94311-4_33 

Klein, A. (2012). Beratung im Internet: Befunde und Perspektiven. KiJug, 2, 35–41. https://www.kjug-zeitschrift.de/de/Ausgabe/2012-2

Klein, A. (2011). Teenagerschwangerschaften, sexuelle Verwahrlosung und die neue Unterschicht. Zur Macht der Moralpaniken. Betrifft Mädchen, 04, 160–165.

Klein, A. (2011). Verwahrlosung – Eine sozialpädagogische Vergegenwärtigung mit Klaus Mollenhauer. Soziale Passagen, 01, 115–125. https://doi.org/10.1007/s12592-011-0071-1

Chassé, K.-A., Klein, A. & Landhäußer, S. (2011). Konstruktionen von Armut zwischen AdressatInnen und moralisierend-punitiven Diskurs. In H. Schmidt-Semisch & B. Dollinger (Hrsg.), Gerechte Ausgrenzung? Wohlfahrtsproduktion und die neue Lust am Strafen (S. 218–235). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-94083-0_10

Klein, A. (2011). Sexuelle Verwahrlosung oder Moralpanik? Sexuelle Erfahrungen und Beziehungswerte junger Frauen und Männer. In H.-U. Otto & G. Oelerich (Hrsg.), Empirische Forschung und Soziale Arbeit (S. 165–178). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92708-4_10

Klein, A. (2011). Schwangerenberatung. In K.-P. Horn, H. Kemnitz, W. Marotzki & U. Sandfuchs (Hrsg.), Lexikon Erziehungswissenschaft (S. 222–223). Julius Klinkhardt / UTB.

Kessl, F., Klein, A. & Landhäußer, S. (2010). Armut und Prekarisierung von Adressat_innen Sozialer Arbeit. In W. Thole (Hrsg.), Grundriss Soziale Arbeit. Ein einführendes Handbuch (3. überarb., erw., Aufl., S. 541–549). VS Verlag.

Kessl, F., & Klein, A. (2010). Das Subjekt in der Wirkungs- und der Nutzerforschung. In H.-U. Otto u.a. (Hrsg.), What Works – Welches Wissen braucht die Soziale Arbeit? Zum Konzept evidenzbasierter Praxis (S. 63–82). Barbara Budrich. https://doi.org/10.2307/j.ctvdf0h4z

Klein, A. (2010). Liebe, Treue, Gegenseitigkeit – Von der aktuellen Relevanz eines Begriffes der „sexuellen Identität“. In Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS) (Hrsg.), Unsichere Zeiten. DGS-Kongressband. VS Verlag (CD-Rom).

Klein, A., & Sager, C. (2010). Wandel der Jugendsexualität in der Bundesrepublik. In R.-B. Schmidt & M. Schetsche (Hrsg.), Sexuelle Verwahrlosung. Empirische Befunde – Gesellschaftliche Diskurse – Sozialethische Reflexionen (S. 95–118). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92477-9_5

Klein, A. (2010). Jugend – Medien – Pornographie. In R.-B. Schmidt & M. Schetsche (Hrsg.), Sexuelle Verwahrlosung. Empirische Befunde – Gesellschaftliche Diskurse – Sozialethische Reflexionen (S. 167–184). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92477-9_8

Klein, A. (2010). Bin ich schon drin oder was? – Partizipation und Internet. In G. Cleppien & U. Lerche (Hrsg.), Soziale Arbeit und Medien (S. 165–176). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92376-5_11

Klein, A. (2010). Zu früh, zu spät, genau richtig? Das Alter beim ersten Mal und sexuelle Handlungsfähigkeit im jungen Erwachsenenalter. In S. Blattmann (Hrsg.), Nur die Liebe fehlt…? Jugend zwischen Blümchensex und Hardcore. Sexuelle Bildung als Prävention (S. 39–55). Mebes und Noack.

Klein, A. (2010). Homosexualität. In S. Andresen, M. Brumlik & C. Koch (Hrsg.), Das ElternBuch. Entscheidungshilfe für mündige Eltern (S. 522–529). Beltz.

Klein, A., & Zeiske, A. (2009). Sexualität und Handlungsbefähigung. Ein Beitrag zur Capability-Instrumentenentwicklung. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 04, 371–386.

Klein, A. (2009). Die Wiederentdeckung der Moralpanik – „Sexuelle Verwahrlosung“ und die „neue Unterschicht“. Soziale Passagen, 01, 23–34.

Klein, A. (2009). Niedrigschwelligkeit durch Technik? Chancen und Herausforderungen internetbasierter Beratungsangebote für Jugendliche. Sozial Extra, 1/2, 2009.

Klein, A., Oswald, H., & Zeiske, A. (2008). Früh übt sich… Sexuelle Handlungsfähigkeit und das Alter beim „ersten Mal“. In A. Ittel u.a. (Hrsg.), Jahrbuch Jugendforschung 2007 (S. 93–113). VS Verlag. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91087-1_6

Klein, A. (2008). Onlineberatung für Jugendliche. In U. Sielert & R.-B. Schmidt (Hrsg.), Handbuch Sexualpädagogik und sexuelle Bildung (S. 717–726). Juventa.

Iske, S., Klein, A., Kutscher, N., & Otto, H.-U. (2008). Virtual Inequality and Informal Education: An Empirical Analysis of Young Peoples' Internet Use and its Significance for Education and Social Participation. Technology, Pedagogy and Education, 17(2), 131–141.

Iske, S., Klein, A., Kutscher, N., & Otto, H.-U. (2008): Young people’s internet use and its significance for informal education and social participation. Technology, Pedagogy and Education, Technology, Pedagogy and Education, 17, 131-141.

Klein, A., Iske, S., & Kutscher, N. (2008). Nutzungs- und Bildungsforschung im Kontext des Internet. In Bielefelder Arbeitsgruppe 8 (Hrsg.), Soziale Arbeit in Gesellschaft. Eine „Werkschau“ (S. 217–224). VS Verlag.

Klein, A., Oswald, H., & Zeiske, A. (2008). Die Lust beim ersten Mal: Jugendliche und die Bewertung ihres ersten Geschlechtsverkehrs. In A. Prengel u.a. (Hrsg.), Jahrbuch Frauen- und Geschlechterforschung (S. 89–110). Verlag Barbara Budrich.

Iske, S., Klein, A., Kutscher, N. & Otto, H.-U. (2007). Virtuelle Ungleichheit und informelle Bildung. Eine empirische Analyse der Internetnutzung Jugendlicher und ihre Bedeutung für Bildung und gesellschaftliche Teilhabe. In Kompetenzzentrum Informelle Bildung (KIB) (Hrsg.), Grenzenlose Cyberwelt? Zum Verhältnis von digitaler Ungleichheit und Bildungszugängen für Jugendliche (S. 65–91). VS Verlag. https://lpm.medienbildung.ovgu.de/wp-content/uploads/2011/03/4_2007_iske_virtUngleichheit.pdf

Klein, A., & Landhäußer, S. (2007). Inclusive Social Work? – Ein Rezensionsaufsatz zu Roland Anhorn und Frank Bettinger (Hrsg.): Sozialer Ausschluss und Soziale Arbeit. Wiesbaden. Widersprüche, 105, 103–120.

Heite, C., Klein, A., Landhäußer, S., & Ziegler, H. (2007). Das Elend der Sozialen Arbeit – Die „neue Unterschicht“ und die Schwächung des Sozialen. In F. Kessl, C. Reutlinger, & H. Ziegler (Hrsg.), Erziehung zur Armut? Soziale Arbeit und die ‚neue Unterschicht’ (S. 55–80). VS Verlag.

Klein, A. (2006). Wired Wonderland revisited – Beratungsforen für Jugendliche. In R. Vollbrecht & A. Tillmann (Hrsg.), Abenteuer Cyberspace (S. 165–182). Peter Lang.

Klein, A., Landhäußer, S., & Ziegler, H. (2005). Salient Injuries of Class – Zur Kritik der Kulturalisierung struktureller Ungleichheit. Widersprüche, 99, 45–74.

Iske, S., Klein, A., & Kutscher, N. (2005). Differences in web usage – social inequality and informal education on the internet. Social Work and Society, 3(2). https://www.researchgate.net/publication/46389194_Soziale_Ungleichheit_im_virtuellen_Raum_wie
_nutzen_Jugendliche_das_Internet_Erste_Ergebnisse_einer_empirischen_Untersuchung_zu_Online-
Nutzungsdifferenzen_und_Aneignungsstrukturen_von_Jugendlichen#fullTextFileContent

Klein, A. (2005). „Ihr seid voll col“ – Online-Beratung für Jugendliche. In M. Schetsche & K. Lehmann (Hrsg.), Die Google-Gesellschaft (S. 263–268). Transcript. https://www.transcript-open.de/doi/10.14361/9783839407806-033#read-container

Klein, A., & Otto, H.-U. (2004). Von ‚Digital Divide’ zu ‚Voice Divide’: Beratungsqualität im Internet. In N. Kutscher & H.-U. Otto (Hrsg.), Informelle Bildung online. Perspektiven für Bildung, Jugendarbeit und Medienpädagogik (S. 97–121). Juventa.

Iske, S., Klein, A., & Kutscher, N. (2004). Nutzungsdifferenzen als Indikator für soziale Ungleichheit im Internet. kommunikation@gesellschaft, 5(Beitrag 3). http://www.kib-bielefeld.de/externelinks2005/B32004IskeKleinKutscher.pdf

Klein, A. (2004). Social Support Quality in net based Information and Communication: From ‘Digital Divide’ to ‘Voice Divide’. Social Work and Society, 2(1). https://ejournals.bib.uni-wuppertal.de/index.php/sws/article/view/243/303

Klein, A. (2003). „Musst dich nicht schämen?“ – Sexuelle Aufklärung Jugendlicher und die Bedeutung medialer Angebote. tv diskurs – Verantwortung in audiovisuellen Medien, 23, 58–61.

 

Weitere Veröffentlichungen

2005
Social Inequality in the Virtual Space: How Do Young People Use the Internet? 
Results from Empirical Research about Online Use Differences and Acquiring Patterns of Young People.
URL: www.kib-bielefeld.de/externelinks2005/Social_Inequality%20KIB.pdf
(zusammen mit Hans-Uwe Otto, Nadia Kutscher und Stefan Iske)

Online-Beratung für Jugendliche: Strukturen, Themen, Fragen. In: Tagungsdokumentation der Fachtagung „Beratung und Internet“ des Jugendhof Vlotho im Mai 2005. URL:

Online-Beratung für alle? Themenfelder, Unterstützungsmuster und Reichweiten netzbasierter Beratung (2005). URL: http://www.kib-bielefeld.de/externelinks2005/OnlineBeratungfueralle.pdf

Digitale Ungleichheit und formaler Bildungshintergrund - Ergebnisse einer empirischen Untersuchung über Nutzungsdifferenzen von Jugendlichen im Internet.
URL: www.kib-bielefeld.de/externelinks2005/digitaleungleichheit.pdf
(zusammen mit Stefan Iske und Nadia Kutscher)

2004
Nutzungsdifferenzen als Indikator für soziale Ungleichheit im Internet. In: kommunikation@gesellschaft , Jg. 5, Beitrag 3 (2004).
(zusammen mit Stefan Iske und Nadia Kutscher)

Soziale Ungleichheit im virtuellen Raum: Wie nutzen Jugendliche das Internet? Erste Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zu Online-Nutzungsdifferenzen und Aneignungsstrukturen von Jugendlichen
(zusammen mit Stefan Iske, Nadia Kutscher und Hans-Uwe Otto)

2003
Beteiligungsstrukturen und Beratungsqualität im Onlinebereich.
URL: http://www.kib-bielefeld.de/externelinks2005/onlineberatungsqualitaet.pdf