Informationen für Teilnehmer:innen der PsyBeDig-Studie
Herzlich willkommen auf unserer Infoseite zur Studie „Digitalisierung der psychosozialen Beratung im Feld der Familien- und Lebenshilfe“ (PsyBeDig). Sie haben vermutlich im Rahmen unseres Onlinefragebogens oder durch eine Einladung für ein persönliches Interview den Link zu dieser Seite erhalten.
Wir möchten Ihnen an dieser Stelle gerne weiterführende Informationen zu unserer Studie geben.
Die PsyBeDig-Studie wird in Kooperation zwischen der Universität der Bundeswehr Hamburg und der Johannes Gutenberg Universität Mainz durchgeführt und untersucht, wie sich (Online)beratung durch die zunehmende Verbreitung von Videoberatung verändert. Dabei interessiert uns vor allem, wie Beratungsfachkräfte Videoberatung nutzen, wie sie Beratungsprozesse gestalten und ob und wie Videoberatung auch mit anderen Beratungsformen ergänzt wird. Unsere Studie ist dabei explorativ angelegt – das bedeutet, dass wir auf Vorannahmen weitgehend verzichten und möglichst offen nach Handlungspraktiken und Einschätzungen fragen.
Unsere Forschungsfrage beantworten wir in PsyBeDig durch zwei unabhängige Teilstudien:
- Eine arbeitsfeld- und trägerübergreifende Befragung durch einen anonymen, standardisierten Onlinefragebogen.
- Eine Interviewstudie im Rahmen zweier ausgewählter Organisationen (Jugendamt Stuttgart sowie die psychosoziale Beratung der Truppe der Bundeswehr).
Durch die Teilnahme an unserer Studie helfen Sie, Erkenntnisse zu den vielfältigen Wandlungsprozessen, die durch den vermehrten Einsatz von Videoberatung entstehen, zu generieren.
Wenn Sie Fragen und Rückmeldungen haben, freuen wir uns, von Ihnen per E-Mail an maja.michel@uni-mainz.de zu hören! Die unten stehenden FAQ zu unserer Studie aktualisieren wir auf Basis der eingegangenen Rückmeldungen regelmäßig.
Herzliche Grüße
Prof. Dr. Katharina Liebsch
Prof. Dr. Marc Weinhardt
Alexander Degel (M.Sc.)
Maja Michel (M.A.)
Anne-Kathrin Schmitz (M.A.)
FAQ
- Wie lange dauert die Teilnahme?
- Online-Fragebogen: etwa 15–20 Minuten.
- Interview: etwa 60–90 Minuten.
- Ist meine Teilnahme anonym?
Ja. Alle Angaben aus dem Onlinefragebogen werden vollständig anonymisiert erhoben.
Bei den Interviews werden personenbezogene Daten ebenso anonymisiert, sodass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.
- Wer kann teilnehmen?
Teilnehmen können Fachkräfte aus verschiedenen Beratungsfeldern, die Videoberatung nutzen.
- An wen kann ich mich bei Rückfragen wenden?
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an das PsyBeDig-Team: maja.michel@uni-mainz.de
- Wann ist mit den ersten Ergebnissen der Studie zu rechen?
Die Datenerhebung läuft bis Ende des Jahres 2025 und die ersten publizierten Ergebnisse werden wahrscheinlich im Herbst 2026 veröffentlicht.